norderney-biss.de
DIE Insel in der südlichen Nordsee . . .
Straßen und Plätze
Straßen und Plätze
Norderney bietet eine Vielfalt unterschiedlicher Straßen und Plätze mit der entsprechenden Architektur der zurückliegenden
200 Jahre. So ist der "Onnen-
Visser-Platz" nach dem berühmten Norderneyer Schmugglersohn benannt, welcher den Franzosen während der napoleonischen Besatzung zur Zeit der Kontinentalsperre, deren Teil Norderney war, immer wieder ein Schnippchen schlug. Mitte des
19. Jahrhunderts wurde Norderney Sommerresidenz des hannoverschen Königs Georg V., welcher auch bereits im "Conversationshaus" am Kurplatz mit seinem Gefolge flanierte. Es sind also nicht nur die Strände und Wanderwege, die Norderney ausmachen, sondern auch die vielen, teilweise malerisch gelegenen Straßen und Plätze.
Norderney bietet eine Vielfalt unterschiedlicher Straßen und Plätze mit der entsprechenden Architektur der zurückliegenden
200 Jahre. So ist der "Onnen-
Visser-Platz" nach dem berühmten Norderneyer Schmugglersohn benannt, welcher den Franzosen während der napoleonischen Besatzung zur Zeit der Kontinentalsperre, deren Teil Norderney war, immer wieder ein Schnippchen schlug. Mitte des
19. Jahrhunderts wurde Norderney Sommerresidenz des hannoverschen Königs Georg V., welcher auch bereits im "Conversationshaus" am Kurplatz mit seinem Gefolge flanierte. Es sind also nicht nur die Strände und Wanderwege, die Norderney ausmachen, sondern auch die vielen, teilweise malerisch gelegenen Straßen und Plätze.
Heinrich Heine-Denkmal am Haus der Insel, Kurtheater
Rosengarten in der Nähe des Kurplatzes
Onnen-Visser-Platz
Fernando am Onnen-Visser-Platz
Busbahnhof und Taxenstand
Conversationshaus am Kurplatz
Gosch am Kurplatz
Kurplatz mit Blick auf das historische Hotel König
Konzertmuschel am Kurplatz
Blick in die Fußgängerzone
Am Kurplatz
Historisches Postgebäude in der Poststraße - Fußgängerzone
- Home
- Norderney
- WEIHNACHTSGRÜSSE
- Norderney historisch
- Sehenswürdigkeiten
- Hafen Norderney
- Leuchtturm Norderney
- Das besondere Inselfoto
- Am Wasser I
- Am Wasser II
- Dünen
- Brandung
- Sturm
- Straßen und Plätze I
- Straßen und Plätze II
- Boote & Schiffe
- Winterimpressionen I
- Winterimpressionen II
- Winterimpressionen III
- Typisch Norderney I
- Typisch Norderney II
- Norderney künstlerisch
- Osterfeuer
- Brandungsangeln
- Wolfsbarsche
- Räucherfisch
- Tüskendör
- Fußball-Bundesliga
- BIERSTUBE UM SÜD
- NORDERNEY TREFF
- STÖRTEBEKER NEY
- NORDERNEYER FISCHMANN
- RESTAURANT LA GONDOLA
- NORDERNEYER KNAPPEN
- RESERVISTEN
- Kontaktieren Sie uns
- Kontakt
- Über uns - Impressum
- Home
- Norderney
- WEIHNACHTSGRÜSSE
- Norderney historisch
- Sehenswürdigkeiten
- Hafen Norderney
- Leuchtturm Norderney
- Das besondere Inselfoto
- Am Wasser I
- Am Wasser II
- Dünen
- Brandung
- Sturm
- Straßen und Plätze I
- Straßen und Plätze II
- Boote & Schiffe
- Winterimpressionen I
- Winterimpressionen II
- Winterimpressionen III
- Typisch Norderney I
- Typisch Norderney II
- Norderney künstlerisch
- Osterfeuer
- Brandungsangeln
- Wolfsbarsche
- Räucherfisch
- Tüskendör
- Fußball-Bundesliga
- BIERSTUBE UM SÜD
- NORDERNEY TREFF
- STÖRTEBEKER NEY
- NORDERNEYER FISCHMANN
- RESTAURANT LA GONDOLA
- NORDERNEYER KNAPPEN
- RESERVISTEN
- Kontaktieren Sie uns
- Kontakt
- Über uns - Impressum